Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Gelobet sei mein Gott“ - das Weihnachtskonzert 2024

Am Freitag, dem 6.12.24, fand das alljährliche Weihnachtskonzert des Helene-Lange-Gymnasiums in der Bartholomäuskirche unter der Überschrift „Gelobet sei mein Gott“ statt. Eine besondere Rolle spielte im diesjährigen Konzert nicht nur die Wiener Klassik, sondern auch die Stadt London. Dabei spannte sich der Bogen der Musikstücke vom Zeitgenossen John Rutter über Mozarts Sinfonie Nr. 1, die der achtjährige Wolfgang Amadeus eben in London komponiert hatte, bis hin zu Gesängen aus der Renaissance von Thomas Tallis. Ebenso vielfältig wie die Musikstile war auch die Instrumentierung in den verschiedenen Ensembles. Streicher-AG und Bläser-AG präsentierten ihr Können mal intensiv und virtuos, mal schwungvoll und rhythmisch. 

 

Dass auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler des HLG in der Lage sind, anspruchsvolle Stücke zu singen, stellte der Chor Klasse 7/8 unter Beweis. Mit ihren hellen Stimmen sangen sie den Konzertbesuchern das lateinische „Gloria in excelsis deo“ (in einer Komposition Charles Gounods) zu. Mit den drei gemeinsamen Liedern „Macht hoch die Tür“, „Es wird nicht immer dunkel sein“ und „Herbei, o ihr Gläubgen“ konnte das Publikum in das Lob Gottes einstimmen. Am Ende des Konzerts standen Joseph Haydns „Missa brevis Sancti Joannis de Deo“ sowie Mozarts „Ave verum“. Hier sangen und musizierten alle Chöre und Ensembles noch einmal mit den beiden siebten Klassen gemeinsam und erfüllten die Kirche und sicher auch die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer mit Musik. 

 

Es zeigte sich eindrücklich, wie das Musikprofil der Schule gelebt und praktiziert wird. So übernahmen immer wieder Musikmentor*innen aus den Klassen 10 bis 12 die Leitung einzelner Stücke. Auch die Vielzahl der Mitwirkenden war beachtlich: Schulchor, ELFEN-Chor, Chor Klasse 7/8, die Bläser-AG, die neugegründete Streicher-AG sowie das Orchester des HLG. Die Gesamtleitung lag bei Musiklehrer Klaus Müller, wobei die Instrumentallehrerinnen und -lehrer einzelne Ensembles leiteten (Gerhardt Mornhinweg: Bläser-AG; Sabine Claußnitzer: Chor Klasse 7/8; Susanne Bachmann: Streicher-AG; Olga Kunz: Continuo-Gruppe).

 

Alle zusammen sorgten für ein ganz besonderes Musik-Erlebnis für die Schulgemeinschaft, wofür wir ihnen herzlich danken.

Dr. Dorothee Dettinger

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen