„You're the voice“ – verleih dem Leben eine Stimme, sing von der Zerbrechlichkeit des Lebens, gib der Hoffnung einen Klang. Mit Songs von John Farnham, Sting oder den Beatles traten Schulchor, Band- und Bläser-AG bei den Ludwigsburger ...
mehrMit großem Engagement und viel Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 auch in diesem Schuljahr am Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg teilgenommen und dabei beeindruckende Erfolge erzielt: 21 zweite Preise ...
mehrDie Wetterlage ließ am vergangenen Dienstag sommertechnisch zwar zu wünschen übrig – doch machte unser Sommerkonzert das mit Leichtigkeit wett und heizte der Halle am HLG an diesem Abend ordentlich ein. Wie jedes Jahr präsentierten Schülerinnen ...
mehrSeit nunmehr 19 Jahren gibt es ihn schon: den traditionellen Schüleraustausch mit der Nanchang Highschool affiliated to Nanchang University im Süden Chinas. Vom 23. April bis zum 11. Mai reisten 17 Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen mit zwei ...
mehrAm Donnerstag, den 10. April 2025, fand für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 eine Exkursion nach Stuttgart statt, die im Rahmen der AG-Tage organisiert wurde. Der Tag versprach viel Interessantes, und wir waren alle gespannt auf das, was ...
mehrIm Rahmen der AG-Tage besuchte die Bienen-AG des Helene-Lange-Gymnasiums die Imkerei Casa Mellifera in Ludwigsburg - ein Highlight für alle Beteiligten. Im Verlauf des Vormittags erhielten wir einen spannenden Schnelldurchlauf durch die vielfältigen ...
mehrAm Dienstag, 01.04.2025 besuchte die Autorin Sarah Jäger die Klassen 9a und 9b am Helene-Lange-Gymnasium. Die Klassen beschäftigen sich seit einigen Wochen im Deutschunterricht mit Sarah Jägers Debütjugendroman „Nach vorn nach Süden“, der im ...
mehrAm 4. April hatten wir einen spannenden und lehrreichen Tag im Oberstufenphysikkurs, während wir uns mit dem Bau von Elektromotoren beschäftigt haben. Das Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der E-Lehre zu vertiefen ...
mehrAm Freitag, den 14. März, fand am OHG in Ludwigsburg die Abschlussveranstaltung zum Science-Slam-Workshop statt, an der auch eine Gruppe vom HLG teilnahm. Der Science-Slam-Workshop, der auch bei uns am HLG zum Programm der Kulturschule gehört, wird von ...
mehrAm 15. März 2025 fand an der Universität Tübingen der Tag der Mathematik statt, der sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wendet und mit Knobelaufgaben Freude und Interesse an der Auseinandersetzung mit Mathematik fördern ...
mehrNach den Faschingsferien fand erstmals ein besonderes Kooperationsprojekt bei uns am HLG statt: Im Rahmen des Theatercurriculums erprobten die Schüler*innen der beiden 9. Klassen verschiedene Improvisationsformen auf der Bühne und das unter der ...
mehrAn unserer Schule, dem Helene Lange Gymnasium, wird dreimal im Jahr eine besondere Kulturpause zelebriert, bei der Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. Während der Pausen bespielen sie mit ...
mehrAm 6. Februar besuchten die beiden siebten Klassen des HLG das Staatstheater Stuttgart: Am Nachmittag wurden sie durch den Backstage-Bereich des Staatstheaters und die verschiedenen Werkstätten (wie den Malersaal und die Modisterie) geführt und bekamen ...
mehrAm Samstag, den 1. Februar, öffnete das HLG sämtliche Schlosspforten und -türen 🏰 und freute sich darauf, interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien willkommen zu heißen! Wir freuen uns, dass großes Interesse an uns als Schule ...
mehrSo viel kreativer Zugang muss schon sein am HLG: Aus 20 studentischen Coverentwürfen für den SPIEGEL musste die Gäste am Donnerstag, dem 6. Februar je einen auswählen: Wo steht das Land gerade? Und worum geht es bei dieser Wahl? Steffen Bilger ...
mehrEssen hält Leib und Seele zusammen und so ist die Frage, was gibt es heute im Schlössle zu essen, eine nicht seltene. Und da Geschmäcker verschieden sind und auch der Gesundheitsaspekt nicht zu kurz kommen soll, gibt es den Arbeitskreis Schulessen, ...
mehrWie kommunizieren Populisten? Mit welchen rhetorischen Fouls muss man in einer Debatte rechnen? Wie funktioniert Information auf Social Media? Was machen eigentlich Auslandskorrespondenten? Und welche kritischen Fragen müssen sich die Medien selbst ...
mehrStimmt es, dass Energiedrinks Leberschäden verursachen? Kann man durch das Passivrauchen von Joints high werden? Wie schützt man sich vor KO-Tropfen? Diese und andere Fragen wurden bei der polizeilichen Präventionsveranstaltung zum Thema Drogen von ...
mehrUm 18:30 Uhr wird es still in der Markgröninger Stadthalle – und das trotz der rund 400 Schüler*innen, die sich in Abendgarderobe eingefunden haben, um gemeinsam unsere alljährliche Weihnachtsfeier zu genießen. Es ist dunkel im Saal, bis ...
mehrAm Freitag, dem 6.12.24, fand das alljährliche Weihnachtskonzert des Helene-Lange-Gymnasiums in der Bartholomäuskirche unter der Überschrift „Gelobet sei mein Gott“ statt. Eine besondere Rolle spielte im diesjährigen Konzert nicht nur die Wiener ...
mehr
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.