Schulinfo » Außerschulisches

Kulturreihe Spatzennest

Austausch mit China

In Klasse 11 können Schülerinnen und Schüler am Austausch mit unserer Partnerschule, der Nanchang Middle School, attached to Nanchang University, teilnehmen. Sie tauchen für 8-10 Tage ins chinesische Schul- und Familienleben ein und erleben hautnah die Eigenheiten der chinesischen Kultur. Vor und nach der Austauschbegegnung erkunden sie die Megastädte Peking und Shanghai. Zur Vorbereitung auf den Austausch ist der Besuch der China-AG verpflichtend. Die chinesischen Austauschschülerinnen und -schüler leben während ihres 14-tägigen Besuchs am Helene-Lange-Gymnasium in den Familien ihrer deutschen Partner.

Bericht zur Berlinfahrt beim Bildungsnetzwerk China:

 

Austausch mit Frankreich

Das Helene-Lange-Gymnasium hat eine Partnerschule in Segré. Alle Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen haben die Möglichkeit am  Austausch teilzunehmen. Sie verbringen eine Woche in Partnerfamilien, erleben kulturelle Besonderheiten des Gastlandes, erhalten Einblicke in das französische Schulleben und lernen die Sehenswürdigkeiten der Umgebung kennen. Der Gegenbesuch der Franzosen erfolgt im selben Schuljahr und dauert ebenfalls eine Woche lang.

Austausch mit den USA

Der Austausch mit der Alton High School in Alton, Illinois besteht seit mehr als 30 Jahren. Die Stadt liegt im Großraum St. Louis, am Ufer des Mississippi. In jedem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der elften Klassen die Gelegenheit, das Alltagsleben im amerikanischen Mittelwesten kennenzulernen. Die Schüler leben knapp drei Wochen in einer amerikanischen Gastfamilie und besuchen die Schule vor Ort. Der dreiwöchige Gegenbesuch der Amerikaner erfolgt im Zweijahresrhythmus.

BOGY (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium)

In der Klassenstufe 9 haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein einwöchiges Praktikum zu absolvieren. Sowohl im Gemeinschaftskunde- als auch im Deutschunterricht werden sie darauf vorbereitet und betreut. In Klasse 11 besteht die Möglichkeit für ein weiteres Praktikum, als Alternative zum Austausch mit China und den USA. In der Kursstufe werden durch unterschiedliche Angebote über die Wege nach dem Abitur informiert.

Soziales Engagement am HLG

Im Oktober 2015 wurde dem Markgröninger Helene-Lange- Gymnasium der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen.

Bereits im Januar 2015 verpflichteten sich 85% der Schulangehörigen mit Ihrer Unterschrift sich zukünftig aktiv gegen jegliche Art von Diskriminierung einzusetzen. Kurz darauf ließen die Schülerinnen und Schüler Taten folgen und organisierten eine Nachmittagsbetreuung für Flüchtlingskinder.  Belohnt wurde dieses Engagement mit der Titelverleihung „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ durch den Promi-Paten Julian Schuster (FC Freiburg). Die Titelverleihung war der Höhepunkt des Aktionstages mit verschiedenen Workshops zum Thema „Flucht und Asyl“.

SoR_Logo