Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Juniorwahl 2025 – Demokratie hautnah erleben!

Wie fühlt es sich an, bei einer Wahl mitzubestimmen? Was passiert hinter den Kulissen eines Wahlprozesses? Am HLG können die Schüler*innen genau das erleben! In der Woche vor der Bundestagswahl wird bei uns die Juniorwahl durchgeführt – ein spannendes Projekt, bei dem die Schüler*innen Demokratie in Aktion erleben können. Organisiert wird die Juniorwahl von der SMV.

 

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Bildungsprojekt, das Schüler*innen einen praxisnahen Einblick in demokratische Abläufe gibt. Der gesamte Wahlprozess wird originalgetreu nachgestellt: von der Vorbereitung mit Wählerverzeichnissen und Wahlbenachrichtigungen über die Wahl selbst – mit echten Wahlkabinen und Stimmzetteln – bis hin zur Auszählung und Bekanntgabe der Ergebnisse. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Wahlen zu schaffen und die Teilnehmenden zu motivieren, später aktiv an politischen Entscheidungen teilzunehmen.

 

Am HLG wird das Thema Demokratie zusätzlich durch zwei Veranstaltungen vertieft: Für die Klassen 10 bis 13 findet am 6. Februar eine Podiumsdiskussion statt und für die Klassen 7 bis 9 wird am 7. Februar eine interaktive Gesprächsrunde mit Politiker*innen organisiert. Beide Formate sollen das Interesse an politischer Teilhabe wecken, spannende Einblicke in die politische Arbeit geben und Fragen, die Schüler*innen an die Politik haben, klären.

 

Mit der Juniorwahl und diesen Veranstaltungen möchten wir zeigen, dass politische Bildung lebendig und spannend sein kann. Es lohnt sich, mitzuwirken, mitzudiskutieren und zu erleben, wie sehr eine Stimme zählt. Die Ergebnisse (und weitere Informationen zu) der Juniorwahl werden nach der Bundestagswahl veröffentlicht (Sonntag, 23.02.2025, ab 18 Uhr, unter www.juniorwahl.de) und zeigen, wie die junge Generation politische Themen bewertet.

 

Lasst uns gemeinsam Demokratie gestalten – denn sie lebt von der Beteiligung! 
 

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen