Berlin direkt - zwei Gesprächsrunden zur Bundestagswahl am HLG
Sie hat schon eine lange Tradition: die große HLG-Debatte vor einer Wahl. Am Donnerstag, 6. Februar diskutieren wieder die sechs Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien mit unseren Schülerinnen und Schülern über die Themen, die in diesem Wahlkampf von Bedeutung sind und vor allem die, die jungen Menschen unter den Nägeln brennen.
Vorbereitung und Leitung der Debatte für die Klassen 10-13 liegen in den Händen des Leistungskurses Gemeinschaftskunde 12 (dieses Jahr ein Koop-Kurs von HLG und HGG). Während der Diskussion können jederzeit von allen in der Halle schriftlich Fragen gestellt werden, die Anwält/-innen des Publikums bringen diese gesammelt in das Gespräch ein.
Eine Premiere gibt es dann am Folgetag, den Freitag, 7. Februar: Biggi Bender, Stefan Kaufmann und Martin Rosemann bringen als Ehemalige (oder jetzt Aussteigende) gemeinsam fast fünfzig Jahre Parlamentserfahrung mit auf das Podium für die Klassenstufen 7-9. Im Gespräch mit den drei Gästen soll es um alle Fragen gehen, die die Schüler/-innen zur großen Politik haben: zum Funktionieren des politischen Betriebs, von Bundestag und Bundesregierung, zur Politik als Beruf etc. Die Veranstaltung findet auf Wunsch und als Projekt der SMV statt, sie soll vor allem den Klassen, die in diesem Jahr keine Gemeinschaftskunde haben, eine Möglichkeit bieten, sich über die anstehende Wahl zu informieren - anschaulich, lebendig, aus erster Hand. Vorbereitung und Moderation übernimmt der Leistungskurs Gemeinschaftskunde 13.
(c) Das Foto wurde im Rahmen der HLG-Debatte vor der letzten Bundestagswahl gemacht.